Handball - News
Setzt der Saison die Krone auf
Weibl. D2 wird nach Sieg gegen Verden Meister
Foto: Mario Wittenberg
Im letzten Spiel der Saison gegen die HSG Verden-Aller heißt es für die zweite weibliche D-Jugend der HSG Stuhr "Alles oder Nichts". Im Spitzenspiel der Regionsliga ging es für beide Mannschaften um nichts weniger als den Meistertitel der Saison 2022/23. Als Tabellenführerinnen gingen die Stuhrerinnen als Favorit ins Spiel. Vor ausverkaufter Halle an der Birkenstraße spielte die Stuhrer Mannschaft von Beginn an gut auf ging früh in Führung und konnte diese das gesamte Spiel verteidigen. Nach einer 5:3 Halbzeitführung konnten sich sie Stuhrerinnen dann weiter absetzen und entschieden das Duell um Platz 1 in der Abschlusstabelle mit 14:10 für sich. Damit belohnt sich das Team für die konsequente Leistungssteigerung in der zurückliegenden Saison.
"Die Meisterschaft ist ein toller Erfolg, der den Mädchen auf jeden Fall Rückenwind geben wird. Und trotzdem gibt es noch genügend zu tun," schätzt Marcel Rössel diesen Erfolg realistisch ein. Waren die Stuhrerinnen in der Vorrunde noch chancenlos, konnte sich die Zweitvertretung über die Zeit deutlich steigern und in der Hauptrunde viele Punkte holen. Eine Leistungssteigerung, die jetzt ihren krönenden Abschluss gefunden hat. Nach Ostern steht dann für die 2010er die Vorbereitung auf die C-Jugend an.
Eine neue Liga wird sicher ganz neue Herausforderungen mitsich bringen.
Stuhrer Talente präsentieren sich dem Verband
Handballerinnen nehmen an der Sichtung zur Landesauswahl teil.
Mit der Regionsauswahl der Handball-Region Mitte Niedersachsen haben Mia, Jette und Jana (v.l.) aus unserer D-Jugend am Samstag bei der Sichtung zur Landesauswahl des Handball-Verband Niedersachsen in Oyten teilgenommen. Gesichtet wurden die Mädchen des Jahrgangs weiblich 2009. Bei der Sichtung vertreten waren alle Nordregionen in Niedersachsen.
Für die Südregionen findet die Sichtung in diesem Jahr in Emmerthal statt. "Jede Region geht mit den zwölf besten Spielerinnen des Jahrgangs an den Start. Die besten 40 Mädchen werden zum Stützpunkttraining eingeladen," erklärt Trainer Mario Wittenberg die Organisation der Talentsichtung im Verband.
Die drei Stuhrerinnen haben in den letzten zwei Jahren intensiv auf diesen Tag hintrainiert. Neben dem drei Mal wöchentlichen Mannschaftstraining sind unsere Spielerinnen auch noch alle zwei Wochen zum gemeinsamen Training mit den anderen Auswahlspielerinnen nach Verden gefahren. Zusätzlich haben sie sich auf eine ganze Reihe sportmotorischer und athletischer Tests vorbereitet. In den Spielen und Trainingseinheiten bei der Sichtung durften die drei jungen Nachwuchstalente dann endlich zeigen, was sie können.
Gegen die sehr starke Konkurenz aus den anderen Regionen haben sich die Stuhrer Spielerinnen mit ihrem Auswahlkader gut präsentiert und dem Publikum viele schöne Aktionen in Angriff und Abwehr geboten.
- 1