Luca Zipf erneut Vereinsmeister

Am Samstag den 21.6.2025 richtete die Tischtennis-Sparte des FTSV Jahn Brinkum ihre diesjährigen Vereinsmeisterschaften für Erwachsene und Jugend aus. Insgesamt 26 Akteure folgten der Einladung und spielten bei zum Teil tropischen Temperaturen in der Halle ihre neuen Vereinsmeister rundenweise im System „Jeder gegen Jeder“ aus. In der Erwachsenenkonkurrenz wurde im Vorgabemodus gespielt. Hier behielt erneut Luca Zipf mit 6:1 Siegen und 18:5 Sätzen, wie im Vorjahr, die Oberhand und verteidigte seinen Titel. Auf den Plätzen folgten Hannes Bugiel (6:1 und 18:9 Sätze), Johannes Haug (5:2 und 17:10 Sätze), Ronny Köhler (4:3), Sascha Adams (4:3), Emil Seidler (2:5), Michael Wagner und Thomas Wiecek. Ähnlich spannend verlief die Konkurrenz der Jungen U15 (s. Foto). Nach packenden Matches mit vielen 5-Satz Spielen setzte sich am Ende Jonas Weihe mit 5:0 Siegen und 15:6 Sätzen durch und verteidigte ebenfalls seinen Titel aus dem Vorjahr. Auf den Plätzen folgten Jonah Rönz (4:1 und 13:4 Sätze), Mattis Scherzberg (4:1 und 12:9 Sätze), Tjure Engel (2:3), Lennox Kasch und Daniele Peters. Neuer Vereinsmeister in der Konkurrenz Jungen U13 wurde Sebastian Köhler mit 5:0 Siegen und 15:1 Sätzen. Auf den Plätzen folgten Mika Zientek (4:1 und 13:3 Sätze), Marlon Kattner (3:2 und 9:6 Sätze), Leonel Mienert (2:3), Mika Schüttler und Tom Stindt. Ganz besonders freute sich die Tischtennis-Abteilung des FTSV Jahn Brinkum darüber, dass Sie erstmalig 6 junge Tischtennis-Cracks im Alter von 8 und 9 Jahren in der Halle begrüßen konnte. In der Konkurrenz der Jungen U11 triumpfierte am Ende Maurice mit 5:0 Siegen knapp vor Finn mit 4:1 Siegen. Auf den Plätzen folgten Milian (3:2), Hlib (2:3), Liam und Tom. Alle Jugendlichen bekamen nicht nur Pokale oder Medaillen, sondern hatten den ganzen Tag über viel Spaß und genossen das Beisammensein. Als besondere Überraschung bekam die U11 einen neuen Satz roter Punktspieltrikots überreicht. Die Erwachsenen ließen den Abend in geselliger Runde mit Kaltgetränken in einem griechischen Restaurant ausklingen. Alle Teilnehmer freuen sich auf Wiederholung im nächsten Jahr.
Jugend U13 1+2 behaupten sich in Kreisliga

Mit Platz 1 (10:0 Punkte) und Platz 2 (8:2 Punkte) qualifizierten sich erstmalig beide Jugend U13-Mannschaften des FTSV Jahn Brinkum in der Vorrunde der Staffel Nord für die Meisterliga in der Rückrunde.
Dort kam es am letzten Spieltag zum Finale um Platz 1, welches knapp verloren ging. Zum siegreichen Quintett von Brinkum 1 zählen Jonas Weihe (3:3 Einzelsiege), Jonah Rönz (5:3), Mattis Scherzberg (5:1), Sebastian Köhler (3:3) und Mika Rönz (2:0).
Die zweite Vertretung von Brinkum belegte mit 3:7 Punkten einen guten 5. Tabellenplatz. Für viele Spieler*Innen waren dies die ersten Punktspiele in ihrer jungen Tischtenniskarriere. Zu den glorreichen Sieben gehören Sebastian Köhler (1:1 Einzelsiege), Tjure Engel (4:4), Ben Siepert (4:5), Daniele Peters (0:6), Lennox Kasch (3:1), Kalle Seidemann (4:4) und Clara Kiesewetter (0.4). Köhler/Kasch stellen mit 4:1 Siegen die beste Doppelpaarung der Spielklasse.
2. Herren behält weiße Weste mit 32:0 Punkten
Mit einer Siegesserie von 16 Spielen in Folge hat sich die zweite Herrenmannschaft des FTSV Jahn Brinkum den Meistertitel in der Kreisliga 3 gesichert. Zu dem siegreichen Quintett zählen Cord Leber, Luca Zipf, Thomas Wiecek, Claas Kiesewetter und Emil Seidler. Bester Einzelspieler der Spielklasse ist Zipf mit beeindruckenden 28:2 Einzelsiegen. Ebenfalls herausragende Einzelbilanzen erspielten sich Leber (13:1), Wiecek (19:7), Kiesewetter (19:3) und Seidler (17:11). Zipf/Kiesewetter stellen mit 10:0 Siegen zudem das beste Doppel. Als frischgebackener Meister und Aufsteiger hofft das Team auch in der 2. Bezirksklasse 15 für Furore Sorgen zu können.
1. Herren feiert Meisterschaft mit 26:2 Punkten

Nach zwei Jahren Abstinenz kehrt die erste Herrenmannschaft des FTSV Jahn Brinkum als frischgebackener Meister mit 26:2 Punkten in die 1. Bezirksklasse zurück. In einem Dreikampf um den Aufstieg setzt sich das Team aus Brinkum mit 26:2 Punkten gegenüber den beiden Verfolgern durch. Zu dem siegreichen Sextett zählen Ronny Köhler (21:6 Einzelsiege), Hannes Bugiel (15:5), Tim Witten (4:3), Johannes Haug (15:2), Michael Wagner (11:5), Sascha Adams (10:7) sowie Ersatzspieler Thomas Wiecek (6:2). Ausschlaggebend für einen guten Punktspielstart und oftmals entscheidend für die dreizehn Siege waren die bärenstarke Doppelpaarungen Bugiel/Witten (4:0), Köhler/Adams (9:1) und Haug/Wiecek (6:1) der Brinkumer.
2.Herren und 1.U13-Jugend Herbstmeister
Alle sechs Mannschaften der Tischtennis-Abteilung des FTSV Jahn Brinkum haben die Hinserie sehr gut abgeschlossen. Die 1. Herren ist ihrer Rolle als Mitfavorit um den Aufstieg in der 2. Bezirksklasse 15 gerecht geworden und belegt mit 12:2 Punkten und einem Spielverhältnis von +37 insgesamt Platz 2. Noch besser hat es die 2. Herren in der Kreisliga 3 gelöst: Sie steht vor den letzten beiden Spieltagen ungeschlagen mit 12:0 Punkten auf Platz 1 und darf sich vorzeitig über die Herbstmeisterschaft freuen. Zu dem siegreichen Quintett zählen Cord Leber, Thomas Wiecek, Luca Zipf, Claas Kiesewetter und Mannschaftskapitän Emil Seidler. Die 3. Herren rangiert mit 11:3 Punkten auf einem hervorragenden 2. Platz. Bemerkenswert ist hier die Integration der beiden Jugendspieler Colin Coester und Ben Tiedemann, die sich in ihrer ersten Erwachsenensaison positive Einzelbilanzen erspielen. Die 4. Herren belegt aktuell einen ausbaufähigen Platz 8 in Ihrer Spielklasse. Hervorzuheben ist hier ebenfalls die gute Integration der beiden Jugendspieler Lukas Schwindt (5:6) und Jonas Brandau (5:5) in ihrer ersten Erwachsenensaison. Zur Herbstmeisterschaft gratulieren kann man der 1. U13-Jugend des FTSV Jahn Brinkum. Sie blieb mit 10:0 Punkten und 50:0 Spielen gänzlich ungeschlagen. Zum siegreichen Quintett gehören Jonas Weihe, Jonah Rönz, Mika Rönz, Mattis Scherzberg und Ersatzspieler Sebastian Köhler. Mit 8:2 Punkten und 38:12 Spielen belegt die 2. U13-Jugend des FTSV Jahn Brinkum einen hervorragenden 2. Platz und qualifiziert sich ebenfalls für die Meisterrunde in der Rückserie.
neue Vereinsmeister beim Sommerfest

Über einen großen Zuspruch mit 20 Aktiven und ebenso vielen Zuschauern konnte sich die Tischtennis-Abteilung des FTSV Jahn Brinkum am Samstag, den 8.6.2024, freuen. Im Rahmen ihres diesjährigen Sommerfestes wurde zum Abschluss der Punktspielsaison ein interessantes und abwechslungsreiches Programm angeboten. In der Halle Jahnstraße starteten um 9 Uhr die Vereinsmeisterschaften der Jungen-13. Insgesamt 9 Kinder im Alter von 11-12 Jahren gingen dabei an den Start und spielten im Modus „Jeder gegen Jeder“ ihren neuen Vereinsmeister aus. In spannenden Partien setzte sich am Ende Jonas Weihe (6:0 Spiele) vor Jonah Rönz (5:1 Spiele) und Tjure Engel (4:2 Spiele) durch. Auf den weiteren Plätzen folgten Sebastian Köhler, Ben Siepert, Mattis Scherzberg, Daniele Peters, Lennox Kasch und Malek Assi. Als besondere Überraschung durften sich die Jungs, neben Pokalen und Medaillen, auch über einen Satz neuer Punktspieltrikots freuen. In der Alterklasse Jungen-19 ermittelten die 16-18-Jährigen ihren neuen Vereinsmeister. Hier triumpfierte am Ende Ben Tiedemann (2:1 Spiele / 5:3 Sätze) knapp vor Colin Coester (2:1 Spiele / 5:4 Sätze), Jonas Brandau (1:2 Spiele) und Lukas Schwindt (1:2 Spiele). Ein traditioneller Turnierbestandteil in der Tischtennis-Abteilung des FTSV Jahn Brinkum ist das legendäre Eltern-Kind-Turnier. Ab 11 Uhr konnten Eltern mit Ihren Schützlingen in drei Runden gegen anderen Paarungen antreten und sich vom Tischtennis begeistern lassen. Mit Spannung erwarteten Kinder, Eltern und Zuschauer ab 13 Uhr auf den Höhepunkt des Tages: den Besuch eines Tischtennis Bundesligatrainers. Nach 30 Minuten intensiven Spielens und wertvollen Tipps und Tricks waren alle Kinder restlos begeistert und die ganze Halle spendete kräftigen Applaus. Zur Stärkung folgte im Anschluss ein gemeinsames Grillen. Alle Teilnehmer/-Innen ließen ihre Spiele nochmals Revue passieren, tauschten sich über die neuen, gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke aus und genossen das Miteinander. Den Abschluss eines schönen und sonnigen Tages bildeten ab 14:30 Uhr die Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen. Insgesamt 7 Spieler gingen dabei an den Start, wobei der besondere Anreiz darin bestand, dass der klassentiefere Spieler Punkte als Vorgabe bekam. Es entwickelten sich ausgeglichene und spannende Spiele. Neuer Vereinsmeister wurde Luca Zipf (6:0 Spiele) vor Thomas Wiecek (4:2 Spiele) und Ronny Köhler (4:2 Spiele). Auf den weiteren Plätzen folgten Frank Essmann, Jan Kiesewetter, Emil Seidler und Sascha Adams. Allen Spielern, Eltern und Zuschauern hat es sichtlich Spaß gemacht und sie freuen sich auf Wiederholung im nächsten Jahr.